News bei der AWO Radeberg
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der maskulinen, femininen sowie diversen Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.
Zwei neue Apfelbäumchen für die Kita "Glückspilze" in Radeburg
Über die Initiative “Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas” des DVL-Landesverbandes Sachsen konnten wir Mitte März zwei kleine Apfelbäume in unserem Garten pflanzen und hoffen somit ein bisschen für die Artenvielfalt einbringen zu können. So möchten wir mit den beiden Bäumchen ein kleines Refugium für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und eine Vielzahl anderer kleiner Tiere schaffen.
Das erfordert natürlich gute Pflege von uns, die hoffentlich eines Tages mit frischen, leckeren Äpfeln belohnt werden wird, die wir uns dann gut schmecken lassen werden.
Kindersachenflohmarkt im KIZ Langebrück
Am 18.03.2023 war es endlich wieder so weit, der jährliche Kindersachenflohmarkt des Kindergartens fand im Bürgerhaus Langebrück statt.
Mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und Erzieher des KIZ Langebrücks wurde für diesen Tag ein bunter Flohmarkt auf die Beine gestellt.
Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche Händler angemeldet, um Kinderkleidung, Spielsachen und andere Kindersachen zu verkaufen. Bei strahlendem Sonnenschein strömten viele kleine und große Besucher zum Bürgerhaus, um das bunte Angebot zu durchstöbern und um das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Es herrschte ein hoher Andrang und nach den vielen Einschränkungen durch Corona freuten sich alle Beteiligten und Besucher wieder sichtlich über das gemeinsame Miteinander.
Für die nötige Stärkung während des Besuches sorgten die Erzieher des KIZ Langebrück durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es eine Bastelecke, in welcher sie Malen, Falten und Kleben konnten. Dabei sind viele kreative Osterbasteleien entstanden. Am späten Nachmittag endete der Flohmarkt und viele fleißige Helfer unterstützen wieder beim Abbau.
Nach diesem gelungenen Tag steht fest, auch im nächsten Jahr freut sich das KIZ Langebrück wieder auf einen tollen Flohmarkt mit den Eltern und hoffentlich wieder vielen Besuchern.
Einweihung des neuen Kletterturms in der Kita Wachau

Lange haben wir auf unseren neuen Kletterturm für den Krippenbereich gewartet und am 28.2.2023 war es dann endlich so weit, so dass wir den Kletterturm mit Rutsche einweihen konnten.
Feierlich wurde das Absperrband von Frau Ziesche mit den Krippenkindern durchtrennt und dann konnte es gleich losgehen.
Die ersten mutigen Kinder kletterten sogleich die schräge Rampe nach oben und probierten die Rutsche zum ersten Mal aus.
Alles super!
Rutschen klappt prima und wir freuen uns über unser neues Außenspielgerät.
Fasching in der Kita "Glückspilze" in Radeburg

Rabu! Rabu! – Ja, dieser Ruf schallte am Faschingsdienstag wieder durch unser Kinderhaus, denn Fasching wird in Radeburg kräftig gefeiert.
Viele kleine Prinzessinnen, Ritter, Ninjas, Feen, Bienen, Käfer, Dinos, Feuerwehrmänner, usw. zeigten ihre bunten Kostüme bei lustigen Spielen und auch die Stärkung mit Pfannkuchen und Saftschorle durfte nicht fehlen.
Das kleine und große Prinzenpaar des RCC reihten sich mit ihrem ganzen Gefolge in unser fröhliches Treiben ein und begeisterten uns mit den Tänzen der Gardemädels.
Mit einer langen Polonaise ging es durchs ganze Kinderhaus und mit bunten Luftballons wurde noch eine ganze Weile das Tanzbein geschwungen.
Richtfest im Hort Liegau-Augustusbad
Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zum Hort Liegau geh’n, Meck meck meck, der Einzug ist nicht mehr weit weg.
Diese Zeilen sangen die Kinder am 08.02.2023 zum Richtfest in Liegau-Augustusbad.
Anwesend waren neben den Handwerkern und Vertretern der Stadt Radeberg auch zwölf Kinder des Hortes.
Nachdem der Bürgermeister den letzten Nagel eingeschlagen hatte, durften die Kinder ihr Lied singen. Danach gab für die Erwachsenen belegte Brötchen und für die Kinder Gummibärchen vom Bürgermeister.
Alle freuen sich nun auf die baldige Fertigstellung des neuen Hortbereiches, die großzügigen Zimmer und natürlich die neuen Spielgeräte im Garten.

Bücher, unsere Freunde - Kita Radeburg

39 % aller ein- bis achtjährigen Kindern wird in ihren Familien aktuell wenig oder gar nicht vorgelesen (Quelle: Vorlesemonitor 2022).
Das darf so nicht sein, ist unsere Devise und daher zählen Bücher zu unseren „Freunden“ und somit zum ganz Alltäglichen, aber auch Besonderem.
So können sich unsere Geburtstagskinder ein schönes Buch aus dem Geburtstags-Bücher-Koffer aussuchen. Zu Hause geht es dann für eine Woche auf literarische Entdeckungsreise, um ganz in Ruhe das Buch anzuschauen und zu lesen.
Zeit miteinander zu verbringen und dabei die sprachlichen Kompetenzen stärken sowie gleichzeitig dem Geschenke-Konsumrausch entgegenzuwirken sind doch dabei tolle Nebeneffekte und werden von Eltern und Kindern begrüßt.
Das fanden auch die ProjektmanagerInnen der Stiftung Lesen, „einfach vorlesen!“
Kitas und schickten uns ein großes Vorlesepaket mit verschiedenen Medien zur Sprach- und (Vor-)Leseförderung.
Nun haben wir wieder reichlich Nachschub für unsere täglichen Schmökerstunden und auch in den o.g. Koffer wandert das ein oder andere neue Buch. Das soll`s natürlich nicht gewesen sein, denn wir haben noch viele Ideen rund ums Buch – doch davon erzählen wir später…
Einen Tipp wollen wir jedoch noch abschließend gern weitergeben: Online gibt es jede Woche neue Geschichten auf “einfachvorlesen.de” oder in der dazugehörigen App, die von der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung gefördert werden.
Viel Spaß!
Der Januar im Hort Süd
Das neue Jahr läuteten wir mit Schnee und Spaß ein. Schneemannbauen, Schneeballschlacht und Rodeln konnten im Hort ausprobiert werden.
Und wenn das Wetter von Schnee doch mehr zum Regen schwenkte, konnte drinnen der Bewegungsdrang über den wieder hergerichteten Sportraum ausgelebt werden. Bei Tischkicker, Pedalos oder auch dem „Werwolf“-Spiel wurde der Langeweile der Kampf angesagt.
Für das kommende Schuljahr wurden Kennenlerngespräche für die zukünftigen neuen Hortkinder vereinbart.
Zudem sind die Vorbereitungen für den Schließtag am 10.02.2023 abgeschlossen und wir freuen uns auf ein interessantes Fachthema an diesem Tag. Für das Winterferienprogramm konnten die letzten Vorbereitungen zu Ende gebracht werden, so dass dem bunten Programm nichts mehr im Wege steht.
Schneetreten im Kinderhaus Wachau

Wir pflegen zu sagen: „Wenn Kinder gesund sind, sind sie überaus neugierig für Bildungserfahrungen.“
Der Januar erfreute uns mit Schnee und so nutzten die Kinder der Spatzengruppe sogleich die Gelegenheit an ihrem „Kneipp-Tag“ das Schneetreten nach Sebastian Kneipp mit Ihren Erzieherinnen durchzuführen.
Es fühlte sich für unsere Spatzenkinder erfrischend und kribbelig zugleich an durch den Schnee zu stapfen. Wichtig ist hierbei, dass die Kinder vorher gut aufgewärmt sind und nicht frieren. Man kann so lange durch den Schnee laufen wie es einem angenehm ist.
Danach ging es für die Spatzenkinder wieder zurück in den Saunaraum, denn dort wurden die Füße in warme Socken gesteckt. Anschließend kann man mit den Kindern eine Fußgymnastik durchführen oder sich warm einkuscheln.
Zur Stärkung der Abwehrkräfte ist Schnee ein sehr wirksames Mittel. Wenn man das Schneetreten richtig anwendet, senkt es u.a. die Infektanfälligkeit unserer Kinder und wirkt sich daher nachhaltig auf deren Gesundheit aus. Auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit vertreibt der in Maßen genossene Temperaturwechsel.
Der Weihnachtsmann besucht die Kita Alex Wedding

Die Vorweihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit in der Kita. Es wird noch mehr gesungen, gebacken, gebastelt und dann sind dann noch die vielen kleinen Heimlichkeiten. Doch ein Höhepunkt darf in keinem Jahr fehlen.
Es war ein kalter Dezembertag, es lag sogar noch Schnee, als der Weihnachtsmann den Weg in unsere Kita fand.
Und nach 2 Jahren der unpersönlichen Geschenkeübergabe mit viel Abstand, konnte der Weihnachtsmann nun endlich wieder in unserem Kreis gebührend begrüßt werden. Das sorgte für viel Heiterkeit und leuchtende Kinderaugen.
Jede Gruppe hatte sich ein kleines Lied oder Gedicht ausgesucht und einige, besonders mutige Kinder waren sogar ganz allein vorn und haben auch dem Weihnachtsmann in Lächeln ins Gesicht zaubern können. Natürlich ließ er sich dafür nicht lumpen, steckte ganz schnell die Rute weg und holte dafür 7 prall gefüllte Geschenkesäcke vom Bollerwagen und verteilte sie an die Gruppen.
Und was hat er nicht für tolle Sachen mitgebracht? Von Büchern, über Puppen bis hin zu Bausteinen war für jeden Geschmack das passende dabei und die Kinder bedankten sich auf ihre eigene musikalische Weise.
Insgesamt ein sehr gelungener Vormittag mit Unterstützung des Elternrates, wofür wir uns herzlich bedanken.