Außengelände
Unser ca. 3000m² großer Spielplatz lädt zum Spielen, Toben, Rennen aber auch zum Verweilen ein. Wir verfügen u.a. über ein Kletterhaus, verschiedene Klettergerüste, viele „Fahrzeuge“ und einen Bolzplatz.

Bewegung
Tägliche, vielfältig geplante Bewegungsangebote im Innen- und Außenbereich unserer Einrichtung aber auch in der näheren Umgebung sind uns sehr wichtig.

Essenanbieter
Die Mittagsversorgung unseres Hortes erfolgt durch die La Ola Zentralküche Pulsnitz. www.laola-zentralkueche.de

Feriengestaltung
Gemeinsam mit den Kindern planen und gestalten wir unsere Ferien: Wir genießen die ruhigeren Tage im Hort, spielen, basteln und kochen, organisieren kleine sportliche Wettkämpfe, erkunden in kleinen Wanderungen unsere Umgebung. Wir besuchen Einrichtungen unserer Stadt wie z.B. die Feuerwehr, die Polizei, die Sternwarte oder die Stadtbibliothek.

Freinet-Pädagogik
das Leben des Kindes, seine Bedürfnisse und Möglichkeiten sind Ausgangspunkt unserer Hort- Praxis: Entscheidungen treffen – Verantwortung für sich und andere übernehmen – Ausprobieren – Experimentieren – aktive Beteiligung bei der Gestaltung des Alltages

Hausaufgabenbetreuung
…ist ein tägliches Angebot für unsere Hortkinder.

Integration
Bei uns ist jedes Kind willkommen, unabhängig etwaiger Einschränkungen oder Behinderungen. Kinder mit Legasthenie und Förderschulkinder werden gezielt gefördert.

Lese-Rechtschreibschwäche
Wir fördern durch gezielte Spiele und Übungen die Konzentrations-, Merk- und Reaktionsfähigkeit aber auch die Entwicklung der Schreibläufigkeit und der Beobachtungsfähigkeit der betreffenden Kinder.

Regeln
Gemeinsam mit den Kindern haben wir Regeln für das Miteinander aufgestellt. Sie dienen zur Orientierung und als Wegweiser im täglichen Zusammenleben.

Selbstständigkeit
Selbstbestimmtes Agieren der Kinder auch in punkto Zeiteinteilung, so dass schulische Pflichten und Freizeit in Einklang gebracht werden.

Teiloffene Gruppen
Unsere Kinder werden in 8 Gruppen mit offenen Elementen und jeweils einer festen Bezugserzieherin betreut.

Zusammenarbeit mit der Grundschule
Im Rahmen der Ganztagsangebote der Grundschule bieten wir 2-mal in der Woche Hausaufgabenhilfe für alle Schulkinder an. Speziell für alle LRS-Kinder wird dieses Angebot einmal wöchentlich unterbreitet.